Datenschutzhinweis
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieses Datenschutzhinweises. Wir werden Ihre Daten nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergeben, außer zur Strafverfolgung.
Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angaben von personenbezogenen Daten möglich. Wir setzen keine Likebuttons und nutzen nur Cookies, die der internen Funktion der Website dienen und nichts Böses tun. Allerdings nutzen wir Google Analytics (s.u.).
Cookie-Einstellungen ändernWir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Allgemeiner Hinweis und Pflichtinformationen
Benennung der verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
rintelen:grafik
Katrin Rintelen-Rösler
Gluckstraße 57
22081 Hamburg
Die verantwortliche Stelle entscheidet allein über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Namen, Kontaktdaten o.Ä.).
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung sind einige Vorgänge der Datenverarbeitung möglich. Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Kurt-Schuhmacher-Allee 4, 20097 Hamburg, mailbox@datenschutz.hamburg.de.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit über die im Impressum aufgeführten Kontaktmöglichkeiten an uns wenden.
Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbesucher senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Datenerfassung auf dieser Website
Cookies
Einige Cookies müssen wir leider verwenden. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an. Sie sammeln und speichern nur Informationen und enthalten keine Viren. Wir setzen Cookies nach Art. 6 Abs. 1 lit.f DSGVO ein, um Ihre Cookiepräferenzen zu speichern, uns vor Hackerangriffen (siehe unten) und Spam zu schützen, sowie Ihr Surfverhalten auf unserer Website zu analysieren (Google Analytics siehe unten).
Sie können die Annahme bestimmter Cookies über Ihre Browser-Einstellungen unterdrücken.
Folgende Cookies setzen wir ein:
Essentiell
borlabs-cookie
Zweck: Speichert Ihre Auswahl bei der Cookie-Abfrage
Gültigkeit: 1 Jahr
Herkunft und Empfänger: Borlabs, jeder Nutzer
Statistik
_ga,_gat,_gid
Zweck: Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Gültigkeit: 2 Jahre
Herkunft und Empfänger: Google LLC
Sicherheit
wfvt_-xxxxxxxxx
Zweck: schützt uns vor Hackerangriffen
Gültigkeit: 30 Minuten
Herkunft und Empfänger: Wordfence
wfwaf-authcookie-(hash)
Zweck: prüft Benutzer-Profil
Gültigkeit: Session
Herkunft und Empfänger: Wordfence, nur registrierte Nutzer
wf_loginalerted_(hash)
Zweck: Benachrichtigung über Anmeldung eines Administrators
Gültigkeit: Session
Herkunft und Empfänger: Wordfence, Administrator dieser Website
wfCBLBypass
Zweck: Umgehung einer Länderblockade über geheime URL
Gültigkeit: bis zum Widerruf
Herkunft und Empfänger: Wordfence, nur Nutzer der Geheim-URL
Server-Logfiles
Unser Webspace-Provider erhebt Daten über jeden Zugriff auf unsere Website (so genannte Serverlogfiles), die Ihr Browser automatisch übermittelt.
Zugriffsdaten, die vom Provider erhoben werden:
- Ihre IP-Adresse
- Ihr Internet-Service-Provider
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs
- Die genaue URL der einzelnen Webseite, die Sie aufsuchen
- Welche Daten Sie vom Server angefordert haben
- Browsertyp und Version
- Betriebsystem (Hersteller und Version)
- Teilweise die Website, von der aus Sie auf unsere Website gekommen sind (der sogenannte „Referrer“)
Diese Daten werden vom Provider anonym erhoben. Es findet keine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen statt. Grundlage der Datenverarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Unser Serverstandort ist Deutschland. Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit unserem Provider einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen.
Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Analysetools und Tools zum Schutz unserer Website
Google Analytics
Unsere Website verwendet Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter des Webanalysedienstes ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Website-Benutzung ermöglichen. Mittels Cookie erzeugte Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden an einen Server von Google übermittelt und dort 14 Monate lang gespeichert. Server-Standort ist im Regelfall die USA.
Das Setzen von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse durch Auswertung der Nutzerdaten festzustellen wie unsere Website genutzt wird, um beispielsweise deren Inhalte zu verbessern.
Einzelheiten zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
IP-Anonymisierung
Wir setzen Google Analytics in Verbindung mit der Funktion IP-Anonymisierung ein. Sie gewährleistet, dass Google Ihre IP-Adresse innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USA kürzt. Es kann Ausnahmefälle geben, in denen Google die volle IP-Adresse an einen Server in den USA überträgt und dort kürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über Websiteaktivitäten zu erstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Es findet keine Zusammenführung der von Google Analytics übermittelten IP-Adresse mit anderen Daten von Google statt.
Browser Plugin
Das Setzen von Cookies durch Ihren Webbrowser können Sie verhindern. Einige Funktionen unserer Website könnten dadurch jedoch eingeschränkt werden. Ebenso können Sie die Erfassung von Daten bezüglich Ihrer Website-Nutzung einschließlich Ihrer IP-Adresse mitsamt anschließender Verarbeitung durch Google unterbinden. Dies ist möglich, indem Sie das über folgenden Link erreichbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Zur vollständigen Erfüllung der gesetzlichen Datenschutzvorgaben haben wir mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Ausserdem ist die Datenübertragung von Google durch das EU-US-Privacy Shield gedeckt.
Wordfence
Wir verwenden Wordfence der Firma Defiant Inc. (800 5th Ave., Suite 4100, Seattle, WA 98104, USA) auf unserer Website um uns und Ihre Daten vor Hackern zu schützen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Die bereitgestellte DSGVO-konforme Datenverarbeitungsvereinbarung wurde abgeschlossen.
Wenn Sie als normaler Besucher unsere Website besuchen, wird Ihre IP-Adresse nicht an Wordfence gesendet. Wenn Sie allerdings ein für Hacker typisches, bösartiges Surfverhalten zeigen, sendet Wordfence Ihre IP-Adresse an Server ausserhalb der EU und fügt diese der Wordfence Blacklist hinzu, um seinen Service im Interesse der Sicherheit im Internet zu verbessern. Wenn die Angriffe auf die Webseite aufhören, wird die IP-Adresse nach 48 Stunden entfernt.
Die Datenschutzrichtlinien von Wordfence können Sie auf https://www.wordfence.com/terms-of-use/ und auf https://www.wordfence.com/privacy-policy/ nachlesen.
Weitere Tools
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet dabei nicht statt.
OpenStreetMap
Wir nutzen den Kartendienst von OpenStreetMap (OSM). Anbieterin ist die Open-Street-Map Foundation (OSMF), 132 Maney Hill Road, Sutton Coldfield, West Midlands, B72 1JU, United Kingdom.
Wir schützen Ihre Daten durch Einsatz eines Contentblockers. Ihre Daten werden erst übertragen, wenn Sie auf die Karte von OpenStreetMaps klicken, oder dies in Ihren Cookie-Einstellungen freigeschaltet haben.
Wenn Sie eine Website besuchen, auf der OpenStreetMap eingebunden ist, werden u. a. Ihre IP-Adresse und weitere Informationen über Ihr Verhalten auf dieser Website an die OSMF weitergeleitet. OpenStreetMap speichert hierzu unter Umständen Cookies in Ihrem Browser. Das sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.
Ferner kann Ihr Standort erfasst werden, wenn Sie dies in Ihren Geräteeinstellungen – z. B. auf Ihrem Handy – zugelassen haben. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap unter folgendem Link: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy.
Die Nutzung von OpenStreetMap erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online- Angebote und einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Quellen: Datenschutz-Konfiguratoren von mein-datenschutzbeauftragter.de und e-Recht24.
Letzte Änderung: 14.11.2019